Über den Kurs
Der Kurs ZukunftsPiloten ist ein Weiterbildungsprogramm für junge Umweltengagierte. Träger ist der Deutsche Naturschutzring (DNR) in Kooperation mit der Bewegungs-akademie.
Im Kurs Zukunftspiloten habe ich viele von den Fertigkeiten gelernt und verbessert, die ich heute tagtäglich in meiner Arbeit, hauptamtlich und ehrenamtlich, nutze. Z.B. Moderieren, Projekte konzipieren und mich schnell in neuen Themen zu orientieren. So ein unterstützendes und geschütztes Lernumfeld habe ich so nicht wieder erlebt. Das Alumni-Netzwerk ist heute ein sehr wichtiger Initiator für Kooperation zwischen den Umweltorganisationen und Umschlagplatz für Ideen für die Erneuerung der Umweltbewegung. (Teilnehmerin ZuPi 2001)
Der Kurs ZukunftsPiloten ist wichtig für die Umweltbewegung, weil wir uns nur gegen Wirtschaftsinteressen durchsetzen können, wenn wir uns gegenseitig fördern. (Teilnehmerin ZuPi 2018)
Der Kurs vermittelt profundes Wissen, professionelles Handwerkszeug und relevante Kontakte – ideale „Mitbringsel“ für ein hauptberufliches oder ehrenamtliches Engagement in der Umweltbewegung. (Teilnehmerin ZuPi 2001)
Hätte es den Kurs ZukunftsPiloten nicht gegeben wäre es mir heute nicht möglich Umwelt und Naturschutzthemen strategisch in unterschiedliechen Sektoren und Branchen zu verankern. Im Kurs ZukunftsPiloten habe ich gelernt ein international tätiges Beratungsunternehmen aufzubauen das Umweltthemen dort verankert wo sie wirken müssen. Der Kurs hat mir nicht nur die Netzwerke, Methoden und Strategien an die Hand gegeben aber auch die Haltung und und sektorenübergreifende Weitsicht. (Teinehmer ZuPi 2005)
Der Kurs Zukunftspiloten ist wichtig, weil dort praxisnahe Kompetenzen mit einem starken Netzwerk verbunden werden. Hier kommen die Talente für die zukünftigen Führungspositionen in den Verbänden her. (Teilnehmer ZuPi 2006)
Der Kurs ZukunftsPiloten ist wichtig für die Umweltbewegung, weil Umweltaktivist*innen effektiver politisch handeln müssen. (Teilenehmerin ZuPi 2018)
Der Kurs ZukunftsPiloten ist wichtig für die dauerhafte Stärkung der Umweltbewegung, weil hier junge Menschen ausgebildet werden, die später Schlüsselpositionen in Klimabewegung, NGOs und Politik einnehmen. Der Kurs schafft mit seinen Ausbildungsinhalten wichtige Grundlagen für das Arbeiten in politischen Kontexten. Die Vernetzung geht weit über den Kurs und die einzelnen Jahrgänge hinaus und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch über verschiedenste Organisationen und Arbeitsfelder hinweg. Die Finanzierung einer solchen Ausbildung und Zukunftsperspektive für die Umweltbewegung gehört unbedingt zu den Kernaufgaben eines Dachverbandes der Umwelt- und Naturschutzverbände. (Teilnehmer ZuPi 2007)
Nirgens sonst kommen Menschen mit so ähnlichen Wert- und Weltvorstellungen zusammen. Ich halte bis heute Kontakt zu vielen ZukunftsPiloten und profitiere von den damals erlernten Methoden und Diskussionen. (Teilnehmer ZuPi 2013)
Ich finde den Kurs Zukunftspiloten wichtig, weil es die ideale Möglichkeit ist, gerade als Berufsanfänger, etwas über Campaigning und Moderation zu lernen. Auch die Alumni Vernetzung über das jährliche Netzwerktreffen ist eine gute Möglichkeit wertvolle Kontakte in der Umweltbewegung zu knüpfen. (Teilnehmerin ZuPi 2013)
Die Kompetenzen, die mir im Kurs Zukunftspiloten vermittelt wurden, helfen mir noch heute in meiner Arbeit. Dies gilt insbesondere für Kampagnenplanung, Projektmanagement, Rhetorik und den Umgang mit Konflikten. (Teilnehmer ZuPi 2003)

Jetzt bewerben!
Jetzt bewerben für den Kurs 2019/20 - bis zum 1.4.2019!